"The Headington Shark" (Eigenname "Untitled 1986") ist eine Dachskulptur in der 2 New High Street, Headington, Oxford, England, die einen großen Hai darstellt, der mit dem Kopf voran in das Dach eines Hauses eingelassen ist. Der Hai tauchte erstmals am 9. August 1986 auf. Bill Heine, ein lokaler Radiomoderator, dem das Haus bis 2016 gehörte, sagte: "Der Hai sollte ausdrücken, dass sich jemand völlig ohnmächtig fühlt und aus einem Gefühl der Ohnmacht und Wut und Verzweiflung ein Loch in sein Dach reißt... Er sagt etwas über CND, Atomkraft, Tschernobyl und Nagasaki aus". Die angeblich 200 kg schwere und 7,6 m lange Skulptur aus bemaltem Fiberglas trägt den Namen "Untitled 1986" (geschrieben auf dem Tor des Hauses). Die Skulptur wurde am 41. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki aufgestellt. Sie wurde von dem Bildhauer John Buckley entworfen und von Anton Castiau, einem lokalen Schreiner und Freund von John Buckley, gebaut ".
Das Haifischhaus-Dilemma ist als eine Übung der Verhandlung über eine Reihe von gesellschaftlichen Fragen konzipiert, die für die Planung und für die Planer relevant sind:
1. Was sind die Rechte des Einzelnen gegenüber den Rechten der Gemeinschaft?
2. Ist öffentliche Kunst ein öffentliches Gut?
3. Wer entscheidet, was öffentliche Kunst ist und was im öffentlichen Raum schön ist oder nicht?
4. Wer hat Zugang zu urbaner Kunst?
5. Wer sind die Akteure, die an Planungsentscheidungen beteiligt sind?
6. Wie fair sind Entscheidungsprozesse in der Planung? (Verfahrensgerechtigkeit) Wo ist Macht in Planungsprozessen angesiedelt?